Monkeypox Ag Rapid Test Cassette (Tupfer)
Kit -Komponenten
• Testgeräte
• Tropfen
• Einzelpuffer
• Paketeinsatz
Prinzip
Monkeypox ist eine seltene Krankheit, die durch Infektion mit Monkeypox -Virus verursacht wird. Der erste menschliche Fall von Monkeypox wurde 1970 in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) während einer Zeit intensiver Bemühungen zur Beseitigung von Pocken. Seitdem wurde Monkeypox in Menschen in mehreren anderen zentralen und westafrikanischen Ländern gemeldet. Beim Menschen sind die Symptome von Monkeypox ähnlich wie bei den Symptomen von Pocken. Monkeypox beginnt mit Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Erschöpfung. Der Hauptunterschied zwischen Symptomen von Pocken und Monkeypox besteht darin, dass Monkeypox Lymphknoten (Lymphadenopathie) anschwillt, während Pocken nicht der Fall sind. Die Inkubationszeit (Zeit von der Infektion bis zu Symptomen) für Monkeypox beträgt normalerweise 7–14 Tage, kann jedoch zwischen 5 und 21 Tagen liegen.
Innerhalb von 1 bis 3 Tagen (manchmal länger) nach dem Auftreten von Fieber entwickelt der Patient einen Ausschlag, der oft im Gesicht beginnt und sich dann auf andere Körperteile ausbreitet. Die Krankheit dauert typischerweise 2 bis 4 Wochen. In Afrika wurde gezeigt, dass Monkeypox bei bis zu 10 Personen, die sich mit der Krankheit zusammenziehen, den Tod verursacht.
Verfahren
1. Monkeypox Ag Rapid Test Cassette (Tupfer) kann entweder mit menschlichem Hals oder Vesikel durchgeführt werdenLanze Schorffokus Tupfer.
2. Testing sollte unmittelbar nach der Probensammlung durchgeführt werden, Nichtldie Proben bei Raumtemperatur einlehnen für längere Zeit
3. Für Halsabstrich
Setzen Sie den sterilisierten Tupfer tief in den Hals ein und tupfen Sie mehrmals, um die epidermalen Zellen des Schleims zu sammeln. Es muss Vorsicht geboten werden, um zu vermeiden, dass der Tupfer mit Speichel kontaminiert ist.
4. For Vesikel/Akne scabfocusswabbina
Verwenden Sie den mit dem Produkt bereitgestellten Tupfer, um die Läsion energisch zu verschmieren (mit einem sterilen Skalpell, um die Pustel bei Bedarf zu öffnen), um sicherzustellen, dass eine ausreichende virale Probe erfasst wird
Interpretation des Assay -Ergebniss









